Modalität (die)

Modalität (die)
modalité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Modalität (Philosophie) — Modalität bezeichnet in der Philosophie die Art und Weise, wie etwas ist, geschieht oder gedacht wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Arten der Modalität 1.1 Modalitäten im engeren Sinn 1.2 Modalitäten im weiteren Sinn …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität — Modus operandi; Art und Weise * * * Mo|da|li|tät 〈f. 20〉 1. Art u. Weise (wie etwas geschieht od. gedacht wird) 2. Ausführungsart 3. 〈Logik〉 Bestimmtheitsgrad (einer Aussage) 4. 〈Gramm.〉 (unterschiedl.) sprachl. Form, die das Verhältnis des… …   Universal-Lexikon

  • Modalität (Sprachwissenschaft) — Modalität ist ein Begriff in der Sprachwissenschaft. Durch die Modalität verändert (=moduliert) der Sprecher die Information beziehungsweise die eigentliche Aussage eines Satzes (die Proposition), um bestimmte (subjektive) Effekte zu erzielen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität (Medizin) — Modalität ist ein Oberbegriff für die verschiedenen Medizingeräte, die für bildgebende Verfahren in der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden. Im üblichen Sprachgebrauch steht der Oberbegriff entweder für einzelne „Medizingeräte, die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität — Modalität, vom spätlat. modalitas, die Art und Weise des Seins; in der Philosophie das Verhältniß eines Dinges zum denkenden Subjecte oder zur Wahrheit, das dreifach ist, je nachdem das Ding als möglich, wirklich od. nothwendig gedacht wird. M.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Modalität — (v. lat.), 1) die besondere Art u. Weise eines Zustandes od. Verfahrens, welche aber nicht das Wesentliche betrifft; 2) die vierte von Kants Kategorien, s.d. 1) d) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Modalität — (v. lat. modus), im allgemeinen die Art und Weise, wie etwas existiert oder geschieht oder gedacht wird, ohne daß dadurch an dem Was der Sache etwas sich ändert. In der philosophischen Terminologie Kants diejenige Bestimmung des Urteils, wodurch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modalität De dicto — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität De dictu — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Modalität De re — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Modalität des Satzes — § 224. Nach der Stellungnahme des Sprechenden zur Aussage (Modalität des Satzes) unterscheidet man zwei Satzarten: 1) Sätze, in denen etwas als Tatsache hingestellt wird, und 2) Sätze, in denen etwas als wünschenswert, irreal, möglich (bzw.… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”